Eingabehilfen öffnen

Titelleiste-neu

Willkommen

… bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung in und aus Sachsen-Anhalt!

Hier gibt es Infos für:

Das Anmeldeverfahren im FSJ Kultur und BFD Kultur und Bildung startet jedes Jahr zum 01. Februar! Mehr Infos gibt es hier:

Was sind die Freiwilligendienste Kultur und Bildung? In diesem Video erfahrt ihr mehr dazu:

.lkj) Sachsen-Anhalt  als Träger in Sachsen-Anhalt

Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. – kurz .lkj) Sachsen-Anhalt – bietet folgende Freiwilligendienste an:

Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für:

Wir sind landesweit anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt und Dachverband für Vereine und Verbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen-Anhalt.

Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist dem Dachverband der BKJ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. angeschlossen.

Wir stehen für 
Nachhaltigkeit 
Diversität 
Verantwortung 
Partizipation 
Gleichberechtigung 
.

Vorteile einen Freiwilligendienst zu machen:

Freiwillige können:

Einen Freiwilligendienst zu machen, bedeutet:

Für die Gesellschaft aktiv werden
Im Team arbeiten
Ein Projekt verwirklichen
An Seminaren teilnehmen
Neue Erfahrungen sammeln

Ein Freiwilligendienst bietet:

Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. 

Das FSJ Kultur als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung ist ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das FSJ Kultur in Sachsen-Anhalt wird unterstützt und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt.

Der BFD Kultur und Bildung als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung ist ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche